de nl flagge en

+49 (0)24 31 / 94 84 58-17  de nl flagge en

Aktuelles

2. Platz beim Produkt des Jahres 2017 gewonnen

PDJ Sieger

Fachmesse EPF Feuchtwangen 2016

Vom 29.06.-01.07.2016 haben wir unseren GRANUBOT auf der EPF in Feuchtwangen vorgestellt. Einen herzlichen Dank an die zahlreichen Besucher, für die vielen neugierigen Blicke und interessanten Gespräche.

WP 20170701 13 06 31 Rich Web
WP 20170701 13 06 47 Rich Web
WP 20170630 12 54 49 Rich Web
WP 20170630 12 55 08 Rich Web
WP 20170630 11 51 11 Pro2 Web
WP 20170630 11 50 46 Pro Web

Granubot im WDR

wdr1

GRANUBOT ist für den Innovationspreis Region Aachen 2016 nominiert und war diesbezüglich im WDR zu sehen.

 


GRANUBOT für den Innovationspreis Region Aachen 2016 nominiert

logos presse

Wie uns die Jury des AC2 Innovationspreis Region Aachen heute mitteilte, sind wir eines von drei Unternehmen, das für den Innovationspreis nominiert wurde. Wir freuen uns sehr und sehen gespannt der Verleihungsveranstaltung am 02. Juni 2016 im Krönungssaal des Aachener Rathauses entgegen.IP16 Plakette nom 300

 

 


Pressemitteilung

AC2-Innovationspreis Region Aachen 2016
Jury gibt nominierte Unternehmen bekannt

Region Aachen. Der diesjährige Vorsitzende der Innovationspreis-Jury Marcel Philipp, Oberbürgermeister der Stadt Aachen, hat im Anschluss an die Jurysitzung am Mittwochvormittag die für den „AC2-Innovationspreis Region Aachen 2016“ nominierten Unternehmen bekannt gegeben. Diese sind: devolo AG aus Aachen, MeteoViva GmbH mit Sitz im Technologiezentrum Jülich und QsQ Werkzeug- und Vorrichtungsbau aus Erkelenz.

„Auch in diesem Jahr ist es der Jury nicht leicht gefallen eine Auswahl zu treffen, da die eingereichten Vorschläge alle einen hohen Innovationsgrad aufweisen. Deshalb haben wir es uns nicht leicht gemacht und haben lange diskutiert“, so Philipp.

Die Innovationen

Das inhabergeführte Unternehmen devolo hat die innovative Powerline-Technik entwickelt, die es ermöglicht, dass jede Steckdose im Haus oder der Wohnung zum Internet- und Netzwerkzugang wird. Kleine Adapter modulieren ein hochfrequentes Signal auf die Kupferader der Stromleitung auf und die Stromleitung wird so wie ein Netzwerkkabel genutzt. Die Adapter müssen nicht langwierig konfiguriert oder in Betrieb genommen werden. Es muss lediglich der Adapter eingesteckt und mit dem Netzwerkkabel mit PC und Router verbunden werden. So wird jede Steckdose zum Internetzugang, seit 2006 auch mit integriertem WLAN.

Gebäude und Energieversorgungsanlagen unterliegen dynamischen Einflüssen aus Wetter und Nutzung. Alle heute sich im Einsatz befindenden Regelungssysteme energietechnischer Anlagen laufen dem realen Geschehen hinterher. MeteoViva hat ein europaweit patentiertes Verfahren entwickelt, das mittels Modell und Prognosen die Energietechnik vorausschauend steuert. Zentrales Element ist ein mathematisches Modell. Die Anlagentechnik wird so klimagerecht und mit maximaler Energieeffizienz betrieben; die Energieeinsparung liegt bei 15 bis 40 Prozent.

QsQ hat das Nivelliergerät GRANUBOT für Trockenestrich entwickelt, das eine integrierte Lasermesstechnik besitzt. Diese Alternative zu der herkömmlichen Verarbeitungsmethode erlaubt aufrechtes Arbeiten des Monteurs, erreicht dank automatischer Höhenregulierung konstant präzise Ergebnisse unabhängig von der Raumgeometrie und führt durch den Wegfall ständigen Nachmessens und Korrigierens zu einer Zeitersparnis von bis zu 60 Prozent.

Der Auswahlprozess

Im Vorfeld hatten die AGIT mbH und die Wirtschaftsförderer in der Region, die Kammern und Hochschulen, das FZ Jülich und VUV - Vereinigte Unternehmerverbände Aachen zahlreiche Kandidaten vorgeschlagen und deren Innovationen eingehend geprüft und begutachtet. Eine hochkarätige Jury wählte anschließend die Innovationen aus, die aus ihrer Sicht einen maßgeblichen Anteil an der wirtschaftlichen Entwicklung des Standorts Region Aachen haben. Der Jury gehören neben dem Vorsitzenden Marcel Philipp Experten zum Thema Innovation bzw. die Rektoren der RWTH Aachen und der FH Aachen, der Vorstandsvorsitzende des FZ Jülich, sowie Geschäftsführer bzw. Repräsentanten der Unternehmen Continental Reifen Deutschland GmbH, Korr GmbH, Metsä Tissue GmbH, MH Wirth, Otto Junker GmbH und der ehemalige Geschäftsführer der Zuckerfabrik Jülich GmbH an.

Preisverleihung am 2. Juni im Aachener Rathaus

Die Innovationen der nominierten Unternehmen werden am 2. Juni im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung im Krönungssaal des Aachener Rathauses den rund 600 geladenen Gästen filmisch präsentiert. „Um die Spannung für alle zu erhalten, wird erst am Festabend bekannt gegeben, welches der nominierten Unternehmen mit dem `AC2-Innovationspreis Region Aachen 2016` ausgezeichnet wird“, betonte Geschäftsführer Dr. Helmut Greif von der AGIT mbH, die für den gesamten Ablauf des Auswahlverfahrens und die Organisation bzw. Durchführung der Preisverleihung verantwortlich ist. Die Schirmherrschaft der Preisverleihung „AC2 - Gründung. Wachstum. Innovation“, in deren Rahmen auch die Gewinner der AC2- Wachstumsinitiative und des AC2-Gründungswettbewerbs ausgezeichnet werden, übernimmt NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin. Die Festrede wird der Top 100 Referent Dr. Markus J. Reimer, Innovationsexperte und Vortragsredner, halten.


 

Messe IHM München 2016

Vom 24.02.-01.03.2016 hatten wir die Gelegenheit, unseren GRANUBOT auf der IHM in München vorstellen zu dürfen. Die zuständige Jury hat uns als einen von zwölf Teilnehmern für die Sonderschau „Innovation gewinnt“ bei der Internationalen Handwerksmesse in München ausgewählt.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.